Wolfgang Engel Wolfgang Engel

Nigelnagelneues Rathaus

Vor zwei Wochen im Bauausschuss wurde erstmals offiziell, dass das Rathaus am Ende mehr als 60 Millionen Euro kosten wird: Knapp 61,6 Millionen werden es voraussichtlich sein, 15 Millionen davon fallen auf die Stadt. Da waren die Mienen im Bauausschuss irgendwo zwischen ernüchtert und ziemlich bedröppelt. Die Frage war deshalb: Wie wird der gesamte Stadtrat die unfrohe Botschaft diskutieren? Gestern Abend war es so weit, und es war überraschend harmonisch. Hinterfragt wurde nur von der ÖDP.

Weiterlesen
Wolfgang Engel Wolfgang Engel

Ende der Frist

Heute ist der 14. Juli, Frankreichs großer Feiertag, Sturm auf die Bastille, Blau-Weiß-Rot alles. Am Stadtplatz ist heute kein Feiertag. Ab heute muss dort jeder Schirm Grau-Weiß-Beige sein, und ohne Aufdruck. Die Ordnungsamtsfrist für die Gastronomie läuft heute aus, mit Bußgeldhinweis. Der Gäubodenhof hat darum neue Schirme gekauft, 7,99 das Stück, kriegt man bei Aldi. Ich bin nicht sicher, ob Schirme für 7,99 den Stadtplatz qualitativ bereichern; aber vermutlich tun sie das, denn diese Aldi-Schirme sind aufdruckslos farblos. Es ist ein großer Sieg für den Denkmalschutz..

Weiterlesen
Wolfgang Engel Wolfgang Engel

Aus dem Wirtschaftsausschuss

Wie wird Straubings Innenstadt wieder voller und lebendiger? Das soll Simon Wagner schaffen, seit einem Jahr Geschäftsflächenmanager in Straubing. Am Donnerstagnachmittag hat er im Wirtschaftsausschuss seinen Tätigkeitsbericht vorgestellt. Außerdem hat Claudia Bracht von der Stabsstelle Tourismus das Rahmenprogramm für die große Donautourismus-Konferenz im November präsentiert.

Weiterlesen
Wolfgang Engel Wolfgang Engel

Heimatmarkt

Ich hab geklaut. Ich hab eine Fotomontage aus dem Straubinger Tagblatt geklaut, es ist eine Fotomontage von Patrick Fuchs, Seite 17 im Landkreisteil des Straubinger Tagblatts von heute. Der Zweck dieser Fotomontage ist es, eine Idee des Straubinger SPD-OB-Kandidaten Peter Stranninger zu illustrieren. Es ist die Idee der Eingemeindung der Gemeinde Aiterhofen in die kreisfreie Stadt Straubing.

Weiterlesen
Wolfgang Engel Wolfgang Engel

Unschirmante Geschichte

Man soll ja weltoffen sein und über den Tellerrand schauen, sonst sieht man ja gar nicht, wie bunt die Welt ist. Ich hab einen Blick drüber geworfen, sogar bis Deggendorf. „Sogar bis Deggendorf?“, werden Sie sagen, „Herr Engel, das ist aber nicht sehr weit!“, und da haben Sie recht. Aber es ist weit genug, um ein paar Unterschiede zur viellieben Heimatstadt zu erkennen.

Weiterlesen
Wolfgang Engel Wolfgang Engel

Stranninger macht’s wieder

Jetzt steht auch der OB-Kandidat der SPD fest: Es ist erneut Peter Stranninger. Stranninger ist seit 1996 Mitglied des Stadtrats, sein Slogan zur Kommunalwahl am 8. März ist Mutig für Straubing. Im Interview spricht Stranninger über Straubings Chancen und Fehler, und auch über eine Eingemeindung von Aiterhofen.

Weiterlesen
Wolfgang Engel Wolfgang Engel

Die neue Zahl: 61,6 Millionen

Manchmal gibt es Überraschungen, bei denen alle so tun, als ob es eine Überraschung wäre, aber in Wirklichkeit ist es gar keine. Mittwochabend im Bauausschuss: Prof. Andreas Hild und sein Team stellen die neue Zahl vor. Es ist die neueste Zahl, was der Rathaus-Wiederaufbau kosten wird: Erstmals wird offiziell die 60-Millionen-Grenze überschritten. 61,6 Millionen Euro werden es sein. Die kommende Stadtratssitzung dürfte spannend werden.

Weiterlesen
Wolfgang Engel Wolfgang Engel

Bus zur Westtangente

Gestern Abend, kurz nach halb Acht, ruft mich ein Mann an, bis dahin war er mir nicht bekannt. Er sagt, er liest meine Seite gern, woraus ich schließe, dass er mit dem Stadtmarketing nichts zu tun hat; und weil er mich nicht persönlich kennt, hatte er auch meine Nummer nicht. Also hat er mich über die Facebook-Telefonie angerufen. Es ist nämlich so, dass man Facebook nicht nur für kompletten Unfug benutzen kann, sondern auch für sinnvolle Sachen.

Weiterlesen
Wolfgang Engel Wolfgang Engel

Rosige Gassen

Heute Mittag hat die Stadt ihren Ansatz zu grünen Fassaden in der Innenstadt vorgestellt. Es können rosige Zeiten für die Innenstadt werden, und das wäre gut.

Weiterlesen
Wolfgang Engel Wolfgang Engel

Oh mei, diese Begründungen

Bei der Lektüre des Straubinger Tagblatts von heute ist mir ein Satz meines Vaters in den Sinn geschossen: „Buam“, hat mein Vater einmal gesagt, „merkts euch: Wenn einer mehr als einen Grund hat, warum er etwas nicht machen kann, dann stimmt keiner von seinen Gründen.“ Und schon sind wir mitten im Streit zwischen Markt und Bürgerfestorganisation.

Weiterlesen
Wolfgang Engel Wolfgang Engel

Semmelspende für den Giggerl

Natürlich war früher nicht alles besser, das ist doch klar, wer das ganze Gfrett mit dem Tipp-Ex noch kennt, weiß, was ich meine. Aber wenn Sie - wie ich im vergangenen Frühling im bis dahin Lieblingswirtshaus im Bayerischen Wald - einen Schweinsbraten bestellen und die Kellnerin Sie fragt, ob Sie Kraut auch dazu möchten, dann werden Sie doch vielleicht sagen, dass früher Einiges besser war. Mich hat ein Mann angesprochen. Er sei bereit, unserem Volksfest 500 Semmeln zu spendieren, damit es zumindest 500 Giggerl wieder so gibt wie früher, nämlich mit Semmel.

Weiterlesen
Wolfgang Engel Wolfgang Engel

Im Interview: Simon Wagner

Geschäftsflächenmanager nennen ihn die einen, Leerstandsflächenmanager die anderen: Simon Wagner ist der Mann, der sich um die Innenstadt kümmert. Das Interview.

Weiterlesen
Wolfgang Engel Wolfgang Engel

Angriff der Killermikroben

Ich habe Angst um die Hypovereinsbank. Nicht um die ganze HVB, natürlich nicht, die allermeisten ihrer knapp 10 000 Mitarbeiter sind mir ja wurscht. Ich habe Angst nur um die Filiale in der Bahnhofstraße, denn vor ihr steht ein Baum. Wie gefährlich ist dieser Baum? Wohnen auch in ihm diese gefährlichen Mikroorganismen, vor denen der Denkmalschutz warnt?

Weiterlesen
Wolfgang Engel Wolfgang Engel

Es kann nur einen geben

Bitte, ich kann mich täuschen, aber ich glaube, es wird so sein: Irgendwann wird offiziell bestätigt werden, dass Rewe der Supermarkt ist, der den Platz des BayWa-Baumarkts im Westpark einnehmen wird. Und es wird eine Pressemitteilung von Rewe geben, dass es Rewe-Ziel sein wird, dauerhaft zwei Rewe-Märkte in Straubing zu betreiben, Glauben sollte man das aber nicht.

Weiterlesen
Wolfgang Engel Wolfgang Engel

Wasserspiel

Der Mensch an sich ist ja ein schwankendes Wesen, wankelmütig sein Sinn, zumindest meistens, nehmen Sie mich: Wenn irgendwann in der Runde das Gespräch auf das Wasserspiel kam, habe ich nicht so recht gewusst, was ich davon halten soll: Find ich das gut? Find ich das schlecht? Bin ich dafür? Bin ich dagegen? So war das mit mir. Damit zum Wasserspiel:

Weiterlesen
Wolfgang Engel Wolfgang Engel

Es wird ein Rewe!

Der Nachfolger des BayWa-Baumarkts im Straubinger Westpark soll ein Rewe-Markt werden. Das sagten zwei gewöhnlich gut informierte Quellen zu engel-sr.de. Der Rewe-Markt im Theresiencenter zeigte sich von der Meldung überrascht, von der Rewe-Regionalzentrale Süd in Eching und von Westpark-Eigentümer Stoffel Holding liegen noch keine Stellungnahmen vor. Was ein Rewe im Westpark bedeuten würde:

Weiterlesen
Wolfgang Engel Wolfgang Engel

Das Herz dieser Stadt

Falls durch die Baumarkt-Crash-Story der Eindruck entstanden sein sollte, dass im Straubinger Rathaus nur falsche Dinge passieren: So ist es nicht. Im Bauausschuss hat die Verwaltung am Mittwoch einen sehr guten Plan vorgestellt: Bäume am Stadtplatz.

Weiterlesen
Wolfgang Engel Wolfgang Engel

Ende keiner Erfolgsstory

Am Mittwoch, 14. Mai, sind die Mitarbeiter informiert worden. Ein Mann aus der Geschäftsführung in Dortmund war da, dazu der Bezirksleiter und die Botschaft: Umsätze passen nicht, 31. 10. ist Schluss, weiterbeschäftigt wird bis Jahresende, weil der Markt leergeräumt werden muss. „Die haben uns einfach abgefertigt“, sagt jemand aus der Belegschaft, „das ist schon eine Frechheit gewesen. Von Abfindung war gar keine Rede.“

Weiterlesen
Wolfgang Engel Wolfgang Engel

Wumms! Der Baumarkt-Crash

Wumms! Krach! Und Päng! Ein Baumarkt fliegt ihnen jetzt um die Ohren. Ihnen: Das ist in diesem Fall der OB, die Stadtplanung und die Fraktionen von CSU, SPD und Freien Wählern. Und welcher Baumarkt ist es, der fliegt? Es ist der BayWa Bau- und Gartenmarkt draußen im Westpark. Die Geschichte eines politischen Debakels, und zwar mit Ansage.

Weiterlesen
Wolfgang Engel Wolfgang Engel

Juni-Stadtrat

Kümmern wir uns um die kleinen Dinge des Lebens: Sie kennen bestimmt diese kleinen Mini-Autos, die so winzig klein sind, dass man durchaus auch von winzig kleinen Mini-Autos (WKMA) reden könnte. Gern stehen diese WKMA am Zweiradparkplatz vor der Jesuitenkirche am Theresienplatz  oder vis-a-vis vom DM-Markt am Ludwigsplatz, und der Sinn ihres Daseins ist nur der Transport einer Verbraucherinformation. Und jetzt kommt die Grundsatzfrage: Dürfen die das?

Weiterlesen