Bringen oder holen lassen?

 Im Briefkasten war der Abfuhrkalender 2025 vom Zweckverband Abfallwirtschaft (ZAW), jetzt steht die Frage im Raum: Wer bekommt eine Abfuhr? Das bisherige Bringsystem mit Zum-Wertstoffhof-Fahren oder die Gelbe Tonne? Weil dem Abfuhrkalender diesmal eine Umfragekarte beigefügt ist: Holen oder Bringen? Gelbe Tonne Ja oder Nein?

„Natürlich Gelbe Tonne“, sagen jetzt viele, „die ist ja kostenlos, ich muss nicht zum Wertstoffhof und spar‘ Kilometer, das ist doch umweltfreundlich.“ Der Landkreis Regensburg hat vor einiger Zeit abstimmen lassen, ähnlich wie jetzt der ZAW Straubing-Bogen: 20 Prozent der Haushalte haben mitgemacht, für die Gelbe Tonne waren 57 Prozent. Sie ist halt einfach bequemer, zumindest auf den ersten Blick.

Aber manche sagen, wie ein Freund aus Mitterfels, dass der Wertstoffhof eh in der Nähe vom Supermarkt ist: „Das verbind ich immer miteinander, gar kein Problem.“ Zusätzliche Kilometer durch den Wertstoffhof? “Hab ich nicht”, sagt der Freund.

Neben dem Wertstoffhof in SR Süd zum Beispiel ist der Getränkemarkt Endres, 300 Meter zuvor sind Aldi, Edeka, DM-Markt und noch ein paar Shops. So ist das fast überall. Auch in den Landkreisgemeinden sind die Supermärkte meist am Ortsrand. Wertstoffhof mit Supermarkt zu verbinden, ist leicht.  Für die Gelbe Tonne dagegen muss ein Müllwagen zu jeder Tonne. Das schafft mehr Zusatzkilometer.

Bisher holt das Duale System Deutschland (DS) nämlich die Wertstoffe am Wertstoffhof ab. Der ZAW erhält dafür 700 000 Euro pro Jahr. Wenn das DS nun direkt an den Haushalten abholt, fehlen das dem ZAW. Die Müllgebühren steigen dann um etwa acht Prozent, etwa zehn Euro im Jahr. Nicht viel, sagen die meisten. Aber halt acht Prozent.

Und was ist besser für die Umwelt?

Die Gelbe Tonne eher nicht. In Gelbe-Tonne-Gebieten ist die Fehlwurfquote höher als im Bringsystem. In der Tonne landen deutlich mehr verschmutzte und damit oft unbrauchbare Wertstoffe als direkt im Wertstoffhof. Die Wertstoffe sind damit oft nicht verwertbar. Sie müssen aber trotzdem über hunderte Kilometer zu zentralen Entsorgungsstationen gefahren werden. Das Bringsystem ist damit nachhaltiger und ökologisch sinnvoller.

Dieser Vorteil wird allerdings immer kleiner. Nur noch wenige Regionen haben das Bringsystem, immer mehr stellen auf Gelbe Tonne um. Der Öko-Vorteil geht damit in der Masse des Hol-Systems zunehmend unter.

Wann genau der Landkreis Regensburg umstellt, ist noch unklar. Geplant war Januar 2025, aber die Gelbe-Tonne-Betreiber klagen dagegen. Der Landkreis will nämlich einen Zwei-Wochen-Rhythmus, aber sie wollen nur alle vier Wochen leeren. Für das DS wäre das halt bequemer, und darum geht’s doch. Abstimmen geht übrigens bis Ende Januar.

Zurück
Zurück

Eigentor

Weiter
Weiter

Licht für die Bürg!